Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Priorität
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist novexarilun, ansässig in der Bismarckstraße 207-209, 51373 Leverkusen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4942137687880 oder per E-Mail an info@novexarilun.com.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen jederzeit für Ihre Anliegen zur Verfügung und beantwortet gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Wartung | 90 Tage |
Referrer-URL | Analyse der Nutzerführung | 30 Tage |
Freiwillig übermittelte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanzberichterstattung anmelden, erheben wir nur die Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen. Diese Angaben sind stets freiwillig und dienen der bestmöglichen Betreuung Ihrer Anfragen.
- Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
- Unternehmensinformationen für passende Beratung
- Inhalt Ihrer Nachrichten für die Bearbeitung
- Präferenzen für die Zusendung von Informationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Finanzberichterstattung stehen.
Hauptzwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
- Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen
- Versendung von Finanzberichten und Marktanalysen nach Ihrer Anmeldung
- Technische Administration und Sicherheit unserer Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stützen wir unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der jeweiligen Verarbeitung.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder bestimmte Services nutzen möchten, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Finanzberichterstattung und die Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten wir Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verbesserung unserer Website und für interne Analysezwecke haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir geben Ihre persönlichen Informationen nur in eng begrenzten Fällen an sorgfältig ausgewählte Partner weiter.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Anwaltskanzleien bei rechtlicher Beratung (unter Wahrung der Schweigepflicht)
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir selbst.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte dennoch eine Übertragung in Drittländer notwendig werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen sind.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
Falls eine Datenübertragung außerhalb der EU erforderlich wird, nutzen wir ausschließlich Anbieter, die eine EU-Angemessenheitsentscheidung haben oder mit denen wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen haben. Zusätzlich führen wir regelmäßige Bewertungen der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner durch.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Nachweispflicht und Service |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Server-Logdateien | 90 Tage | IT-Sicherheit |
Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten und welche das sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Zweck entfallen ist.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung fordern.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür die Kontaktdaten am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Sicherheitspatches
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Strikte Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Identifikationsdaten.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website basierend auf Ihren vorherigen Besuchen.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung helfen uns diese Cookies zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in unseren Dienstleistungen, neuen gesetzlichen Bestimmungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
novexarilun
Bismarckstraße 207-209
51373 Leverkusen, Deutschland
Bismarckstraße 207-209
51373 Leverkusen, Deutschland
Telefon: +4942137687880
E-Mail: info@novexarilun.com
Bei spezifischen Datenschutzfragen wenden Sie sich gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir sind stets bemüht, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025